
Debatte über die Zukunft der Europäischen Union
Am 9. Januar 2020 hatten einige wichtige Persönlichkeiten des Europäischen Parlaments, unter ihnen Guy Verhofstadt, Manfred Weber, Iratxe García Pérez, Ska Keller und Helmut Scholz, im Namen der liberalen, der christdemokratischen, der sozialistischen, der grünen und der linken Fraktion einen Entschließungsantrag zum Standpunkt des Europäischen Parlaments zur Konferenz zur Zukunft Europas eingereicht.

Offener Brief
Offener Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und an den Präsidenten des Europäischen Parlaments David Sassoli!
(DE)Legutóbbi publikációk

DIE ZUKUNFT EUROPAS STELLUNGNAHME DER ORGANISATIONEN, DIE DEM EUROPARAT FÜR ZIVILE ZUSAMMENARBEIT ANGEHÖREN
Die wirtschaftlich und gesellschaftlich erfolgreiche Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft wird zunehmend durch die von Krisen gekennzeichnete Entwicklung der Europäischen Union und die aufgetretenen ungelösten Probleme geprägt. Von diesen Problemen und Krisenerscheinungen halten wir die folgenden für die wichtigsten.

Aufruf an die Völker der ehemaligen sozialistischen Länder
In der Europäischen Union herrscht ein brutaler Krieg zwischen Normalität und Abnormität, Moral und Unmoral, eingeschränkter Souveränität und totaler Unterwerfung, also zwischen den Anhängern von Nationalstaaten und Föderalisten.

Beitrag der italienischen Gewerkschaft Segreteria Generale Rapporti Internazionali zur EuCET-Publikation \"THE FUTURE OF EUROPE\"
Die Unzulänglichkeit der gegenwärtigen Europäischen Union wird immer offensichtlicher, wie kürzlich die auf tragische Weise chaotische Impfstoffbeschaffung deutlich gezeigt hat. Es wird immer dringlicher, die EU auf einer neuen, moralischen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Grundlage zu reformieren.
(DE)Legutóbbi programok

Videokonferenz des Rates für Zivile Zusammenarbeit in der Europäischen Union (EuCET)
EuCET Videokonferenz am 5. 11.2020 um 18.00 Uhr